Leitfähigkeitsmesszellen

Leitfähigkeitsmesszellen

  • Messzellen mit klassischem Elektrodenaufbau aus Glas (zum Einbau in Durchflussarmaturen) oder aus Kunststoff (Tauchsensoren und zum Einbau in Einschraubarmaturen)
  • durch ein umfangreiches Baukastenprinzip mit verschiedenen Bauformen und Materialien sind individuelle Anpassungen an die jeweiligen Aufgabenstellungen und Randbedingungen möglich
  • als Sensormaterial Platin, Edelstahl oder Graphit möglich
  • Aufbau als 3-Ring-, 2-Stift- oder Koaxial-Messzelle
  • verschiedene Messbereiche und Zellkonstanten wählbar
  • automatische Temperaturkompensation optional
  • variable Einbaulänge
  • hohe Genauigkeit und Langzeitstabilität in Kombination mit wartungsarmer, langer Lebensdauer
  • verschiedene elektrische Anschlüsse erhältlich

Datenblatt: Glas-Leitfähigkeitsmesszellen
Datenblatt: Kunststoff-Leitfähigkeitsmesszellen